
Unser Angebot

Mit unserem Rückmeldesystem werden alle relevanten Vorgänge und Ereignisse innerhalb der Fertigung zeitnah an Ihr PPS/ERP-System gemeldet. 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Auch während Wartungsintervallen Ihres PPS/ERP-System.
Ihre handschriftlich erfassten Stunden und Mengen gehören der Vergangenheit an. Kein Nacherfassen oder aufwändiges, manuelles Auswerten und Prüfen.Als moderne Webanwendung stellt die idee5.LoggingStation geringe Hardwareanforderungen an die Arbeitsplätze. Die idee5.LoggingStation kann stationäre oder an wechselnden Arbeitsplätzen eingesetzt werden.
Die Oberfläche ist für den Einsatz mit Barcodescanner optimiert. Die Benutzer werden eng geführt. Fehleingaben werden sofort kenntlich gemacht, wichtige Zusatzinformationen automatisch eingeblendet.
Mit dem Basispaket können die wichtigsten Aktivitäten gemeldet werden.
- Rüsten/Arbeitsvorbereitung
- Fertigung/Produktion mit Angabe von Gutmenge, 2. Wahlmenge und Ausschuss
- Unterbrechung/Störung mit Angabe eines Grundes
Werden Materialentnahmen nicht retrograd gebucht, sondern detailliert erfasst, kommt das Erweiterungsmodul Materialverbräuche zum Einsatz.
Die Rückmeldungen erfolgen gebündelt, aber zeitnah an Ihr PPS/ERP-System. Die Dauer der Arbeiten wird automatisch protokolliert und den Arbeitsgängen für spätere Prüfung der Vorgabezeiten zugeordnet. Vorkommnisse und Besonderheiten können zu jeder Transaktion von den Mitarbeitern vor Ort dokumentiert werden.
Ihr Vorteil

- Geringe Kosten für Hardware
- Eine Meldestation kann von wechselnden Mitarbeitern and wechselnden Arbeitsplätzen genutzt werden.
- Ein Thin-Client mit einem günstigen Barcodeleser oder ein Smartphone reichen aus
- Reibungsloses Arbeiten während Wartungszeiten des ERP
- Fertigungsfortschritt in Echtzeit
- Kein Nacherfassen von handschriftlichen Rückmeldungen oder Schichtzetteln
- Synchronisationsmodul mit dem PPS/ERP austauschbar.
- An Ihr Design im Intra- oder Internet anpassbar.
Leistungsmerkmale
Der Datenaustausch zwischen der idee5.LoggingStation und dem PPS/ERP-System erfolgt unabhängig voneinander. Wartungszeiten des PPS/ERP führen weder zu Verzögerungen noch zu Unterbrechungen in der Fertigung.
Die Produktion läuft mit den zuletzt synchronisierten Arbeitsaufträgen weiter. Sobald das PPS/ERP-System wieder verfügbar ist, werden alle getätigten Rückmeldungen übergeben und verbucht.
Jede Eingabe wird sofort auf Richtigkeit geprüft und dem Mitarbeiter angezeigt.
- Existiert der Mitarbeiter?
- Existiert der Arbeitsplatz?
- Ist der Arbeitsauftrag bebuchbar?
- Darf die Transaktion ausgeführt werden?
An kritischen Stellen wird eine Sichtprüfung erzwungen und die Fehleingaben können korrigiert werden.
- Es werden nur die notwendigen Angaben angefordert. Alles Weitere ergänzt die Meldestation aus den PPS/ERP-Stammdaten.
- Bildaufbau und Netzwerklast sind optimiert. Es werden nur die Daten und Bereiche aktualisiert, die geändert wurden.
- Das separate PPS/ERP-Synchronisationsmodul ermöglicht ein unterbrechungsfreies Rückmelden. Auch wenn das Hauptsystem nicht verfügbar ist.
Sie können in der Einheit erfassen, die am Arbeitsplatz am einfachsten verfügbar ist. Liter, Stück, Kilo, ... sogar die Takte der Maschine sind als Eingabegrösse erlaubt.
In letzterem Fall, wird automatisch die Taktzeit ermittelt und sofort mit der Solltaktzeit des Arbeitsgangs verglichen.
Die Meldestation passt sich an Ihre Anforderungen an. Abläufe, Prüfungen und Optik lassen sich ohne Programmierung einstellen.
Konfiguration global
- Defintion der Transaktionen: Kürzel, Bezeivhnung, auszuführende Funktion
- Erlaubte Transaktionsreihenfolgen
- Bestätigungsdialoge aktivieren/deaktivieren
- Firmenbezogene Designs
- ...
Konfiguration pro Meldestation
- Schnellerfassungsmodus an/aus
- Vorbelegen von Arbeitsplatz und Mitarbeiter
- ...
Fälle, in denen ein retrogrades Buchen nicht gewünscht oder erlaubt ist, werden mit diesem Zusatzmodul ermöglicht. Dafür werden zwei zusätzliche Transaktionen zur Verfügung gestellt.
- Teilentnahme (Es folgen weitere Entnahmen)
- Komplettentnahme (Es folgen keine weiteren Entnahmen)
Beide Transaktionen bieten die in der Stückliste hinterlegten Komponenten an.
Das Hinzufügen ungeplanter Entnahmen wird mit einer Such- und Filterfunktion unterstützt.
Der Datenaustausch mit dem Hauptsystem erfolgt im Hintergrund. Über die Windows Aufgabenplanung können die Stammdaten, Arbeitsaufträge und Transaktionen miteinander oder in abweichenden Intervallen aktualisiert werden.
Steht das Hauptsystem nicht zur Verfügung, wird der Datenaustausch beendet und eine Fehlermeldung abgesetzt. Diese kann über das Windows Ereignisprotokoll oder eine Email an einen Administrator erfolgen.
So bald das Hauptsystem wieder verfügbar ist, werden die Daten abgeglichen und die aufgelaufenen Transaktionen übermittelt und verbucht.
ASTORPLAST Klebetechnik SE - Individuelle Haftklebelösungen
Seit über fünf Jahrzehnten produziert die ASTORPLAST Klebetechnik SE technische Haftklebebänder. Dabei sind die spezifischen Kundenanforderungen immer im Fokus.
Das umfangreiche Angebot umfasst ein breites Portfolio an Klebern, Linern und Trägermaterialien als Basis für individuelle Produktlösung.
Die ASTORPLAST Klebetechnik SE ist ein erfahrener Berater und zuverlässiger Entwicklungspartner – vom ersten Kundenkontakt bis zur Serienproduktion und darüber hinaus.